Vita

Geboren 1972 in Korschenbroich/Nordrhein-Westfalen verheiratet
Kindheit und Jugend in Mönchengladbach/Nordrhein-Westfalen
Dort Besuch der Hauptschule, Wechsel auf die gymnasiale Oberstufe und Abitur

Stationen national und international

1991 – 1993Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei dem Elektrogroßhandel EVG Martens GmbH& Co. KG; IHK-Abschluss
1993 – 2000Studium an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln. Abschluss Magister Atrium in Islamwissenschaft, Mittlere und Neuere, sowie der alten Geschichte
1995 – 1998Studentische Hilfskraft am Orientalischen Seminar der Universität zu Köln sowie bei Prof. Dr. Monika Gronke
1997 – 1998Auslandsstudium an der Damascus University Damaskus/Syrien; Erweiterung und Vertiefung der arabischen Sprache, Literatur und Geschichte
1998 – 1999Praktikum am Orient Institut der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft DMG Istanbul/Türkei
Rechercheschwerpunkt: Alevitentum und der Bektaschi-Orden im Osmanischen Reich
2000Magisterarbeit „Ali und die Imame anhand ausgewählter alevitischer Quellen“; 07/2000 Abschluss M.A.
2000 – 2004Projektassistentin und Finanzkoordinatorin der Heinrich-Böll-Stiftung, Istanbul/Türkei
Themenschwerpunkt: EU-Beitrittsprozess der Türkei; Demokratisierung und Menschenrechte; Gender- und Umweltpolitik
2004 – 2005Referentin für Türkeipolitik in der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, im Bundestag, Berlin
Themenschwerpunkt: Türkeipolitik, Vorbereitung EU-Beitrittsprozess der Türkei
2005Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Europaabgeordneten Cem Özdemir (Die Grünen/EFA), im Europaparlament, Brüssel/Belgien und Straßburg/Frankreich
Themenschwerpunkt: EU-Beitrittsprozess der Türkei, Vorbereitung der Fachtagung „Die Gegenwart der Vergangenheit“ zur Förderung des türkisch-armenischen Dialogs
2005 – 2008Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Europaabgeordneten Heide Rühle (Die Grünen/EFA), im Europaparlament in Brüssel/Belgien und Straßburg/Frankreich
Themenschwerpunkt: Begleitung und Dokumentation zur Lage der Frauen in der Türkei im Rahmen des EU-Beitrittsprozesses. Bereiche: Wirtschaft, Politik und Sozialwesen
2006 – 2019Mitglied im Netzwerk türkeistämmiger MandatsträgerInnen
  • 2007 – 2011 Vorstandsmitglied
  • 2014 – 2019 Vorstandssprecherin
  • Themenschwerpunkt: Förderung, Begleitung und Positionierung türkeistämmiger MandatsträgerInnen
    2006 – 2014Mitglied im Kreistag, als ehrenamtliche Kommunalpolitikerin im Lahn-Dill-Kreis, Wetzlar
    Themenschwerpunkt: Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Bildung- und Schulpolitik
    2011 – 2014Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Wetzlar
    Themenschwerpunkt: Umweltpolitik und Verkehr
    2008 – 2019Abgeordnete im Hessischen Landtag, Wiesbaden
  • bis 2015 als Mitglied in der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
  • 2015 – 2019 als fraktionslose Abgeordnete
  • 2008 Sprecherin für Innenpolitik der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
  • 2009 – 2015 Sprecherin für Integration, Migration und Flüchtlingspolitik der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
  • 2013 – 2015 Sprecherin für Behindertenpolitik, Senioren und Jugend der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

  • 2008 – 2011 Mitglied im Innenpolitischen Ausschuss (INA) des Hessischen Landtags
  • 2008 – 2015 Mitglied im Petitionsausschuss (PTA) des Hessischen Landtags
  • 2008 – 2015 Mitglied der Härtefallkommission (HFK) des Innenministeriums
  • 2008 – 2015 Mitglied im Integrationsbeirats des Landes Hessen
  • 2009 – 2013 Mitglied im Rechts- und Integrationspolitischen Ausschuss (RIA) des Hessischen Landtags
  • 2011 – 2013 Mitglied im Kulturpolitischen Ausschuss (KPA) des Hessischen Landtags
  • 2013 – 2015 Mitglied im Unterausschuss für Heimatvertriebene, Aussiedler, Flüchtlinge und Wiedergutmachung (UHW) des Hessischen Landtags
  • 2013 – 2019Mitglied im Sozial- und Integrationspolitischen Ausschuss (SIA) des Hessischen Landtags
    2013 – 2019Mitglied im Europaausschuss (EUA) des Hessischen Landtags

    Auslandsaufenthalte zur Erweiterung und Vertiefung
    der arabischen Sprache, Literatur und Geschichte

    1994Kulturaufenthalt Institut Bourguiba Tunis/Tunesien
    1996Kulturaufenthalt Kairo, Luxor, Assuan/Ägypten
    1997 – 1998Kulturaufenthalte Damaskus, Aleppo, Hama/Syrien, Beirut/Libanon und Amman, Petra, Akaba/Jordanien

    Kulturaufenthalte

    2006Teilnahme Young Leadersprogram of the US State Department, Washington, New York, Detroit, Houston, Los Angeles, Charlottesville, USA
    2014Delegationsreise Erbil, Dohuk/Nordirak
    2016Jerusalem, Tel Aviv, Eilat, Nazareth/Israel