[Mainspitze] Mahnwache für Deniz Yücel in Flörsheim

Von Jens Etzelsberger, 17.01.2018 […]  „Jeder Fortschritt ist gut“, sagte Böhmer. Jeder innerhalb des türkischen Rechtssystems wisse aber auch, dass der Fall Yücel ein politischer Fall ist. Der weitere Verlauf sei deshalb vom politischen Kontext abhängig. „Ich bin optimistisch, dass sich etwas bewegt“, sagte Böhmer und fügte hinzu: „Jedes Zeichen bedeutet Deniz viel. Besonders aus Flörsheim.“ „Was Sie hier tun, das können wir nicht“, sagte er zum Engagement der Bürger und den Einflussmöglichkeiten von Yücels Arbeitgeber. …

weiterlesen

[FNP] Der lange Schatten Erdogans

von Klaus Späne, 09.01.2018 […] Für den 39-Jährigen ist dies ein weiteres Beispiel dafür, wie sich nach dem Putsch die Stimmung in der Türkei gedreht hat und wie dies auch Folgen für die türkischstämmige Szene im Rhein-Main-Gebiet hatte. Nein, auf die Schule sei kein direkter Druck ausgeübt worden. Dafür seien aber eines Tages Beamte des Bundeskriminalamts aufgekreuzt. Grund war, dass die Schule offenbar auf einer Liste der türkischen Sicherheitsbehörden stand, die angeblich Gülen-nahe Personen und …

weiterlesen

[AZ] Hessens Europaministerin Puttrich will mit 15-köpfiger Delegation Gespräche in Istanbul führen

Allgemeine Zeitung – Rhein-Main Presse, 04.10.2017 Europaangelegenheiten, Lucia Puttrich (CDU), ist am Tag der Deutschen Einheit mit einer 15-köpfigen Delegation aus Landespolitikern, Journalisten und Vertretern der Verwaltung nach Istanbul gereist. Dort will sie verschiedene Gespräche mit Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft führen und sich ein Bild der aktuellen Lage in der Türkei machen. „Wir fahren nicht in ein Kriegsgebiet“ Bevor das Flugzeug gen Istanbul abhob, begrüßte Puttrich die Gruppe: „Wer hat schon die Möglichkeit, am …

weiterlesen

Kein klarer Sieg der AKP – Manipulationsvorwürfe müssen unabhängig überprüft werden

Pressemitteilung der Hessische MdLs Öztürk und Yüksel zum Verfassungsreferendum in der Türkei, 18.04.2017 Zum Ausgang des türkischen Verfassungsreferendums erklären die hessischen Landtagsabgeordneten Mürvet Öztürk und Turgut Yüksel: „Wir bedanken uns als NEIN-Initiative Hessen bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und ihr Engagement für eine demokratische Türkei. Natürlich sind wir über das Ergebnis des Referendums enttäuscht und machen uns nun noch größere Sorgen um die weitere Entwicklung der Türkei. Dieses Ergebnis ist unter …

weiterlesen

[n-tv] Referendum mit Nachspiel: Deutschtürken wählen auf letzten Drücker

n-tv.de, 09.04.2017 Ein letztes Mal wandte sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Samstag an seine Anhänger im Ausland. „Ich rufe [euch] von Istanbul aus zu“, sagte er. „Unterschätzt es nicht! Geht ohne zu zögern an die Wahlurnen und stimmt ab!“ Und tatsächlich bildeten sich vor den 13 Wahllokalen in der Bundesrepublik am Sonntag noch einmal teils lange Schlangen. Um 21 Uhr endet die zweiwöchige Abstimmungsphase – und schon jetzt zeichnet sich eine wesentlich …

weiterlesen

[FT] Turkish rifts stir up Germany as referendum nears

Guy Chazan, Financial Times, 10.04.2017 It’s a sunny spring day in the German town of Mönchengladbach, and the Turkish cafés are full. For Mürvet Öztürk and her whistle-stop No campaign, it represents a happy hunting ground. Wherever she hears Turkish being spoken in the ethnically diverse city of 255,000 people, Ms Öztürk pounces. “Erdogan wants to change the system — for good,” she says, thrusting “Nein!” leaflets into people’s hands and piling them on shop …

weiterlesen

[Hessenschau] Mit dem Reisebus zum „Nein“-Sagen nach Frankfurt

Hessenschau.de, von Aydogan Makasci (hr-iNFO), 27.03.2017 Die „Nein“-Sager zum türkischen Verfassungsreferendum von Präsident Erdogan mobilisieren – zur Not per Reisebus. Das ist das Ziel der grünen Landtagsabgeordneten Mürvet Öztürk. Am Montag machte sich ein Doppeldecker von Wetzlar auf den Weg nach Frankfurt. Murat Selcuk sitzt entspannt in dem großen Doppeldecker-Reisebus, der ihn von Wetzlar nach Frankfurt bringen soll. Immer wieder schweift sein Blick aus dem Fenster in die Ferne, er beobachtet die hessische Landschaft, die …

weiterlesen

[Video] Hessens Türken stimmen über Erdogans Macht ab

RTL Hessen, 27.03.2017 Der türkische Präsident Erdogan will die Verfassung in seinem Land ändern – unter dem Strich gesagt: zum Nachteil für die Demokratie. Erdogan will mehr Macht. Alleine kann Erogan das aber nicht durchsetzen. Nun ist das Volk dazu aufgerufen worden, über die Änderungen abzustimmen. In einem Referendum dürfen auch die in Deutschland lebenden Türken – in Hessen sind das rund 140.000 – ihre Meinung sagen. Ab dem 27. März 2017 ist das Wahlbüro …

weiterlesen