Petition: Wir fordern die Einführung der Herkunftssprache als Wahlpflichtfach an hessischen Schulen! [Deu/Tr]

Petition der Hessischen Initiative für Fremdsprachen, openpetition.de Landesregierung muss endlich handeln – Herkunftssprachen an Schulen in Hessen aufwerten! Wir fordern, dass Sie endlich ein Konzept vorlegen, um die Voraussetzungen für die Einführung der Herkunftssprache als Wahlpflichtfach an hessischen Schulen zu schaffen! An die Hessische Landesregierung Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Bouffier, sehr geehrter Herr Staatsminister Prof. Lorz, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie mit dieser Petition auffordern, die Herkunftssprachen als Fremdsprachen an hessischen Schulen …

weiterlesen

Geflüchtete zeigen ihr Können bei einem großen Fest am 1. September in Taunusstein

Wiesbadener Tagblatt, 09.08.2017 Was können wir voneinander lernen? Vielfalt als Chance begreifen. Gelungene Integration – was heißt das eigentlich wirklich? Diese und viele andere Fragen treibt die Organisatoren des Festes „Better together“ um, das am 1. September in Taunusstein gefeiert werden soll. Der Begriff „Integration“ ist für sie unklar und „durchaus auch problematisch“. Problematisch sei er zum einen deshalb, weil er keineswegs deutlich von Assimilationskonzepten und Anpassungsforderungen abgegrenzt ist. Aber es gibt noch mehr Fragen: …

weiterlesen

[Video] Mürvet Öztürk im Defacto Beitrag zu der Frage wie unabhängig Ditib ist

HR-Fernsehen, Defacto, 13.11.2016 Zweifelhafter Partner Ditib – Wie unabhängig ist der Islamverband von der Türkei 13.11.2016 | 10 Min. | Quelle: HR Sie bauen Moscheen, geben Deutschkurse und gestalten den Islamischen Religionsunterricht mit – der Islamverband Ditib. Besonders nach dem Putschversuch in der Türkei wird die Unabhängigkeit des Verbands von Ankara immer wieder in Zweifel gezogen. Das ist nicht abwegig, denn die gesamte Organisationsstruktur der Ditib ist so angelegt, dass der Verband von der türkischen …

weiterlesen

[WNZ] Nachgefragt bei Mürvet Öztürk

31. Juli 2016 Die jüngsten Anschläge in Deutschland haben die Menschen erneut in Angst und Schrecken versetzt. Alle Täter waren Migranten, zum Teil Menschen, die als Flüchtlinge hier Schutz gefunden hatten. Durch die Bluttaten stellen viele nun wieder Flüchtlinge unter Generalverdacht. Manche fordern schärfere Eingangskontrollen und anderes. Was ist Ihrer Meinung nach die beste Methode, auf diese Situation zu reagieren? Mürvet Öztürk: Die letzten Anschläge und Amokläufe in Deutschland sowie jüngst wieder in Frankreich sind …

weiterlesen

[UA] Kontakte zueinander knüpfen

Usinger Anzeiger, 08.12.2015 Erstmals waren Vorstandsmitglieder des Usinger Gewerbevereins zu einem der monatlichen Treffen des Vereins „Türkisch Deutsche Business Plattform e.V.“ (tdbp) auf Schloss Kransberg eingeladen. Simone Mächold und Bernhard Keth waren der Einladung gefolgt und gehörten zu den mehr als 100 Gästen, die dort den Grußworten und Kurzvorträgen von Vertretern des tdbp sowie unter anderem des türkische Generalkonsulats und hessischerf Landtagabgeordneter lauschten. Mürvet Öztürk (fraktionslos) und Turgut Yüksel (SPD) sprachen deutsch, für die deutschen …

weiterlesen