Petition: Wir fordern die Einführung der Herkunftssprache als Wahlpflichtfach an hessischen Schulen! [Deu/Tr]

Petition der Hessischen Initiative für Fremdsprachen, openpetition.de Landesregierung muss endlich handeln – Herkunftssprachen an Schulen in Hessen aufwerten! Wir fordern, dass Sie endlich ein Konzept vorlegen, um die Voraussetzungen für die Einführung der Herkunftssprache als Wahlpflichtfach an hessischen Schulen zu schaffen! An die Hessische Landesregierung Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Bouffier, sehr geehrter Herr Staatsminister Prof. Lorz, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie mit dieser Petition auffordern, die Herkunftssprachen als Fremdsprachen an hessischen Schulen …

weiterlesen

[Audio] Der Islamunterricht an hessischen Schulen ? wie weit reicht der Arm Erdogans in unsere Klassenzimmer

HR-Info, 24.11.2016 Die türkische Religionsbehörde hat direkt Einfluss auf den türkisch-islamischen Religionsverband Ditib und dieser ist wiederum der Partner für das hessische Kultusministerium in Sachen Islamunterricht. Der gescheiterte Putschversuch im Sommer und die allgemeine Situation in der Türkei hat die Frage erneut aufgeworfen: Wie groß ist der Einfluss der Türkei auf muslimische Kinder hierzulande? Kritiker befürchten eine zu große Einflussnahme auf den Unterricht – Befürworter halten das für übertrieben. Wir sprechen mit Lehrern, Ausbildern, dem …

weiterlesen

[Video] Mürvet Öztürk im Defacto Beitrag zu der Frage wie unabhängig Ditib ist

HR-Fernsehen, Defacto, 13.11.2016 Zweifelhafter Partner Ditib – Wie unabhängig ist der Islamverband von der Türkei 13.11.2016 | 10 Min. | Quelle: HR Sie bauen Moscheen, geben Deutschkurse und gestalten den Islamischen Religionsunterricht mit – der Islamverband Ditib. Besonders nach dem Putschversuch in der Türkei wird die Unabhängigkeit des Verbands von Ankara immer wieder in Zweifel gezogen. Das ist nicht abwegig, denn die gesamte Organisationsstruktur der Ditib ist so angelegt, dass der Verband von der türkischen …

weiterlesen

[WNZ] Nachgefragt bei Mürvet Öztürk

31. Juli 2016 Die jüngsten Anschläge in Deutschland haben die Menschen erneut in Angst und Schrecken versetzt. Alle Täter waren Migranten, zum Teil Menschen, die als Flüchtlinge hier Schutz gefunden hatten. Durch die Bluttaten stellen viele nun wieder Flüchtlinge unter Generalverdacht. Manche fordern schärfere Eingangskontrollen und anderes. Was ist Ihrer Meinung nach die beste Methode, auf diese Situation zu reagieren? Mürvet Öztürk: Die letzten Anschläge und Amokläufe in Deutschland sowie jüngst wieder in Frankreich sind …

weiterlesen

Chaotischen Zuständen in Idomeni Abhilfe schaffen

Presseerklärung von Mürvet Öztürk, 19.05.2016 In der Aktuellen Stunde fordert Mürvet Öztürk: Legale Wege für Flüchtlinge aus Griechenland nach Hessen schaffen, Initiative „Züge der Hoffnung“ unterstützen. Anlässlich des gemeinsamen dringlichen Antrags der Abgeordneten Mürvet Öztürk und der Fraktion DIE LINKE betreffend der Initiative „Züge der Hoffnung“ erklärt die fraktionslose Abgeordnete Öztürk: „Die chaotischen Zustände in den Flücht-lingscamps von Idomeni und in Griechenland sind nicht allein ein griechisches Problem. Die menschenunwürdigen Zustände, in denen rund 50.000 …

weiterlesen

10 Jahre nach Mord an Halit Yozgat – Vertrauen in staatliche Behörden immer noch nicht wiederhergestellt

Presseerklärung von Mürvet Öztürk, 06. April 2016 Anlässlich des 10. Jahrestages der Ermordung von Halit Yozgat durch den NSU erklärt Mürvet Öztürk, Abgeordnete im Hessischen Landtag und Vorsitzende des Netzwerks Türkeistämmige MandatsträgerInnen: „Es ist bis heute beschämend und traurig, dass mitten unter uns ein kriminelles, rechtsextremes Trio jahrelang ungestört morden und untertauchen konnte. Zu ihren Opfern gehören acht Geschäftsleute mit türkischen, eine Person mit griechischen Wurzeln und eine Polizistin. Das Versagen staatlicher Organe in der …

weiterlesen

[UA] Kontakte zueinander knüpfen

Usinger Anzeiger, 08.12.2015 Erstmals waren Vorstandsmitglieder des Usinger Gewerbevereins zu einem der monatlichen Treffen des Vereins „Türkisch Deutsche Business Plattform e.V.“ (tdbp) auf Schloss Kransberg eingeladen. Simone Mächold und Bernhard Keth waren der Einladung gefolgt und gehörten zu den mehr als 100 Gästen, die dort den Grußworten und Kurzvorträgen von Vertretern des tdbp sowie unter anderem des türkische Generalkonsulats und hessischerf Landtagabgeordneter lauschten. Mürvet Öztürk (fraktionslos) und Turgut Yüksel (SPD) sprachen deutsch, für die deutschen …

weiterlesen

Mürvet Öztürk zur aktuellen Diskussion über Konflikte in Flüchtlingsunterbringung

Mürvet Öztürk, fraktionslose Abgeordnete zur aktuellen Lage der Flüchtlinge: „Wir brauchen eine umgehende Verbesserung der Unterbringung von Flüchtlingen in den Erstaufnahmeeinrichtungen, um weitere Konflikte zu vermeiden. Beratung, Begleitung und soziale Einbindung der Menschen in den Zeltunterkünften dringend notwendig“.

Die Lage der  Flüchtlinge in den Erstaufnahmeeinrichtungen in Hessen wird immer schwieriger. Berichte über Konflikte und Schlägereien in Zeltlagern häufen sich. Die Ursachen mögen unterschiedlich sein, die Außenwirkung jedoch ist verheerend.

weiterlesen